Sehr geehrte(r) Interessierte(r),
hier können Sie eine Auswahl von Ausschnitten aus unserem Buch einsehen.
Hinweis: Sollte Ihnen die Schrift beim Öffnen eines Dokuments unscharf erscheinen, (dieses Problem tritt hauptsächlich im Firefox auf), dann vergrößern Sie bitte auf 150%, indem Sie mehrmals oben auf das “Plus”-Symbol klicken.
 |
|
1. Ausbildung
Lehrer werden – Solche Lehrerinnen und Lehrer wünschen wir uns – oder wofür werden uns Schüler/innen und Eltern dankbar sein?
|
 |
 |
|
2. Die Grundlage allen Unterrichtens
Die Magna Charta der Pädagogik – d e r Eckpfeiler der Ausbildung zum/zur Lehrer/in und die Mutter aller Motivationsbemühungen in der Bildung
|
 |
 |
|
3. Fälle für den Urologen
Wer will uns denn da veralbern?
|
 |
 |
|
4. Zuviel der Worte?
Das muss einfach ‘mal gesagt werden!
|
 |
 |
|
5. Feedback als Motivationshilfe
Hier geht es um das manchmal leidige Thema Evaluation – in unserem Fall ist sie richtig klasse!
|
 |
 |
|
6. Disziplin
Manche mögen Grog ohne Wasser, Schule ohne Disziplin mag keiner!
|
 |
 |
|
7. Sind wir Lehrerinnen und Lehrer in jedem Fall „aus dem Schneider“?
Immer gut: Selbsterkenntnis und ein paar andere wichtige Kleinigkeiten
|
 |
 |
|
8. Lernen – aber was?
Lernen wir in der Schule für das Leben? Wenn ja, wäre das nicht auch eine Amokprophylaxe?
|
 |
 |
|
9. Zur gegenwärtigen Lage
Vorsicht – hier wird’s ungemütlich!
|
 |
 |
|
10. Vermittlung von Werten – und eine ganz entscheidende Ergänzung!
Was für alle gut ist, tut auch uns LehrerInnen gut!
|
 |
 |
|
11. Mehr Raum in der Schule für Werte, Humanität und das Überleben unserer Spezies
Wissen ist Macht – Macht ohne Werte ist die Hölle auf Erden!
|
 |
 |
|
12. Wir können unsere kleine Welt verändern – zumindest ein wenig, vorerst.
Wir können uns jeden Morgen getrost im Spiegel anschauen!
|
 |
 |
|
13. Lassen wir uns von Visionen inspirieren!
Wir haben es in der Hand – es geht um alles, nicht zuletzt um unsere eigene dauerhafte Motivation als Schutz vor Burnout!
|
 |
 |
|
14. Zwei Unterrichtsbeispiele
Vor etwa 2400 Jahren hatte es dieser Herr nicht leicht mit der Mehrzahl seiner Zeitgenossen; ob es ihm heute besser ginge?
|
 |